Städtebau, Instrumente

TASK : Experimentelles Forschungs- und Modellvorhaben

DATE : 2022

Produktive Orte Ober-Grafendorf (in Ausarbeitung)

– ein Pilotprojekt im Rahmen von Pilotinstrument Land – Experimentelles Forschungs- und Modellvorhaben

 

skstadtplanung&architektur

Team SK: DI Kathrin Rundel, DI MSc Maria Oikonomou

 

Gemeindevertreter:

Bürgermeister DI (FH) Rainer Handlfinger

Robert Lurger (Amtsleitung)

 

Konsulenten:

Dipl.-Ing. Dr. techn. Herbert Schedlmayer (Ortsplanung)

Ing. Johann Vonwald (Hochbau)

Christoph Schipany, Dipl.-Ing. (Verkehrsplanung)

 

Das Vorhaben PRODUKTIVE ORTE OBER-GRAFENDORF hat 2022 gestartet und befindet sich derzeit in Ausarbeitung.

Es ist ein Pilotprojekt der Gemeinde Ober-Grafendorf, in dem es darum geht Flächen, die derzeit nicht genutzt/ unternutzt sind zu evaluieren und durch die Zuweisung passender Planungsinstrumente langfristig und entsprechend ihres Potenzials in die Nutzung zu bringen.

Im Zentrum der Betrachtung stehen (ehemals) produktive Flächen, deren Funktionen im Ortsgefüge neu bewertet werden sollen. Für eine Einordnung der Potenziale hinsichtlich Aufwertung, Ergänzung und Nachnutzung werden Qualitäten der Flächen selbst, das Vorhandensein umliegender Infrastrukturen und Synergien von Nutzungen in räumlicher Nähe zusammengebracht und ausgewertet. Darauf aufbauend werden Instrumente und Verfahren aufgezeigt, um nichtgenutzte/ unternutzte Flächen qualitätvoll im Sinne der Baukultur und des Allgemeinwohls entwickeln zu können.

Dabei kommt ein methodischer Mix aus Elementen des Flächenmanagements, Instrumenten aus dem Planungskontext und einem Qualitätsbewertungssystem für Baukultur zum Einsatz.

 

Gefördert durch:

ecoplus. Niederösterreichische Wirtschaftsagentur GmbH

Share: